Die Kraft der Sonne für die Wohnung oder das eigene Haus zur Erzeugung des eigenen Stromes nutzen: Dies ist für viele Mieterinnen, Wohnungs- wie Hausbesitzerinnen aktuell ein wichtiger Schritt Richtung Klimaneutralität und Versorgungssicherheit. Doch wie nutzt man den Balkon oder die eigene Dachfläche effizient für Solarenergie? Eignet sich eine Photovoltaik-Anlage für den Haushalt und welche Größe sollte sie haben – vor allem wenn man über eine Wärmepumpe oder ein E-Auto nachdenkt? Wie funktioniert die Technik nebst Speicher? Der Referent beantwortet zentrale Fragen zur Solarenergienutzung mittels Steckersolargeräten auf Balkon und Terrasse sowie Photovoltaikanlagen auf einem Hausdach und gibt einen Überblick über mögliche Fördermittel für die eigene Energiewende.