Es gibt viele Gründe dafür, dass die Gefühle von Kindern, Eltern und Pädagog*innen "überkochen". Doch wie genau entstehen diese Wut-Gefühle und welche "Wut-Typen" gibt es? Wie gelangen das Kind, die Eltern und Pädagog*innen aus der "Wut-Falle"? Es gibt verschiedene Entwicklungsphasen, in denen Kinder mit extremen Gefühlen reagieren. Sie gehören zu einer normalen Entwicklung dazu. Wie darauf reagiert wird, ist ausschlaggebend für das Verhalten von Kindern. Pädagog*innen können Kindern dabei helfen, früher aus der Wutspirale auszusteigen und sie unterstützen, ihre Wut in Kraft umzuwandeln. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden mögliche Ursachen und Hintergründe kennen und erfahren, wie sie mit Wut-Gefühlen professionell umgehen können. Es gibt praktische Anregungen für den Umgang mit Wut, Aggression und Konflikten im Alltag.