Details zum Kurs L108002HM

Das Problem des Todes in der Philosophie


Kursnummer
L108002HM
Titel
Das Problem des Todes in der Philosophie
Status
Anmeldung möglich 

Die philosophische Auseinandersetzung mit dem Tod wird durch vier Fragen geleitet:
1. Was ist der Tod?
2. Gibt es für den Menschen eine Hoffnung über die Todesgrenze hinaus?
3. Wie sollen wir uns zum Tod verhalten?
4. Woher und wie wissen wir um den Tod?
Diese Frageaspekte stellen Auffächerungen einer einzigen Grundfrage dar, nämlich der nach dem Sinn des Todes. Von diesem Frageansatz ausgehend wird in diesem Kurs der Versuch unternommen, einen Überblick über die Geschichte des Todesproblems in der Philosophie zu geben. Dabei wird diese philosophiegeschichtliche Darstellung von den Gesichtspunkten geleitet, welche sich dem Menschen stellen, der unter den Bedingungen der heutigen durch Technik und Wissenschaft bestimmten Gesellschaft zu leben hat. Im Zusammenhang damit wird die tiefgreifende Krise erörtert, in welche die religiöse Auffassung von Tod und Unsterblichkeit geraten ist.

Textauszüge werden bereitgestellt.

Außenstelle
Hameln 
Termin
Mi. 07.05.2025 
Veranstaltungstage
Mi. 
Dauer
1 Termin 
Details zur Dauer
 
Uhrzeit
19:00 - 21:15 
Unterrichtseinheiten
Kosten
13,50 EUR  
Stornierbar bis
27.04.2025 
Maximale Teilnehmerzahl
14 
 

Dozent(en)
Kursort(e)
  • Hameln, vhs-Haus, Sedanstr. 11, R 109
    Sedanstr. 11
    31785 Hameln