Skip to main content Skip to page footer

Die zweite Lebenshälfte gut gestalten: Positivität und neue Chancen – Herausforderungen und Ambivalenzen

Wie kann man erfolgreich altern und dem Defizitbild des Älterwerdens mit einer positiv(er)en Perspektive begegnen? Damit beschäftigt sich Psychologe und Alternsforscher Prof. Dr. Hans-Werner Wahl seit vielen Jahren. Dabei geht es nicht um Wunschdenken oder Schönreden des Alterns, sondern um wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, die von ihm verständlich und auf den Punkt gebracht aufgearbeitet wurden. Es braucht eine Aufwertung der zweiten Lebenshälfte in unserer Gesellschaft – und das aus gutem Grund. Denn viele menschliche Stärken wie Empathie, Lebenswissen, Engagement für nachfolgende Generationen, Spiritualität, Dankbarkeit und die Anerkennung der Bedeutung für Frieden in der Welt und im Zwischenmenschlichen sind im höheren Lebensalter am stärksten ausgeprägt.

 

Prof. Dr. Hans-Werner Wahl ist Psychologe, Seniorprofessor und Projektleiter am Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg. Zuvor leitete er von 2006 bis 2017 die Abteilung für

Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Altern und Technologien, psychologische Anpassungsprozesse im späten Leben und die Rolle subjektiven Alternserlebens und Altersstereotypen.