1. Geltungsbereich
Diese AGB gelten für die Veranstaltungen und Kurse (im Folgenden Kurse genannt) der Volkshochschule Hameln-Pyrmont (im Folgenden vhs genannt), auch für solche, die im Wege der elektronischen Datenübermittlung durchgeführt werden. Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, sind keine Veranstaltungen der vhs. Insoweit tritt die vhs nur als Vermittlerin auf. Mit der Anmeldung erkennt die/der Teilnehmende diese AGB an.
2. Vertragsschluss
- Die Kursangebote erfolgen unter Vorbehalt. Kurse werden nur durchgeführt, wenn die Mindestanzahl der Teilnehmenden erreicht ist.
- Vertragssprache ist Deutsch.
- Die Anmeldung kann während der Öffnungs-zeiten der vhs persönlich und telefonisch sowie jederzeit schriftlich, online über die Internetseite der vhs oder per E-Mail erfolgen. Für Anmeldungen per Post verwenden Sie bitte das im Programmheft abgedruckte Anmeldeformular.
- Im Falle einer Überbelegung übernehmen wir Ihre Anmeldung auf eine Warteliste. Aus dieser Warteliste lässt sich kein Anspruch auf Teilnahme ableiten. Bei Einrichtung eines Zusatzkurses oder wenn ein Platz frei wird, erhalten Sie eine Nachricht.
- Der Vertrag kommt durch Anmeldung und Annahme der Anmeldung, durch Durchführung des Kursangebotes oder durch Übersendung einer Anmeldebestätigung zu Stande.
- Vertragsparteien sind die vhs und die teilnehmende Person. Soweit keine sachlichen oder in der Person des Dritten liegenden Gründe gegen die Teilnahme eines Dritten sprechen, kann auch eine Dritte Person anstelle des Vertragspartners den Kurs besuchen oder in den Vertrag eintreten. Die vhs kann die Übernahme einer Dritten Person im begründeten Fall ablehnen.
- Die vhs behält sich Änderungen des angekündigten Kurses vor. Der/die Teilnehmende hat keinen Anspruch darauf, dass ein Kurs durch eine bestimmte Kursleitung durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn der Kurs mit dem Namen einer Kursleitung angekündigt wird. Die vhs kann aus sachlichem Grund Ort und Zeitpunkt des Kurses ändern. Muss ein Kurs aus von der vhs nicht zu vertretenden Gründen ausfallen (z.B. bei Erkrankung einer Kursleitung), kann dieser nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht.
- An gesetzlichen Feiertagen sowie während der Schulferien findet in der Regel kein Unterricht statt.
3. Gebühren
- Die Anmeldung verpflichtet zur Zahlung der Gebühr. Der Verzicht auf Teilnahme, unregelmäßiger Besuch oder Abbruch des Kurses von Seiten des/der Teilnehmenden begründet nicht die Minderung oder den Erlass der Gebühr.
- Die Höhe der Gebühr ergibt sich aus der Kursankündigung sowie auf Grundlage der gültigen Gebührenordnung in der Fassung vom 01.01.2022. Für die Teilnahme an Prüfungen kann eine weitere Gebühr anfallen.
- Die Kursgebühr enthält ggf. Material-, Geräte- und sonstige Kosten (wie z.B. verbindliche Verpflegungskosten, Eintrittsgelder, Prüfungsentgelte, Übernachtungs- und Hotelkosten). Diese Zusatzkosten sind von einer Ermäßigung ausgeschlossen. Die Kursleitung erhebt grundsätzlich keine weiteren Gebühren.
- Bei gesondert gekennzeichneten Angeboten variieren die Gebühren nach der Anzahl der Anmeldungen.
- Die Gebühren sind, sofern nicht ausdrücklich anders geregelt, bei Kursbeginn fällig. Eine gesonderte Zahlungsaufforderung ergeht nicht.
- Die Zahlung der fälligen Gebühren erfolgt durch die Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandates, durch PayPal oder durch Überweisung des Betrages auf die Bankverbindung des Zweckverbandes Volkshochschule Hameln-Pyrmont. Bei Überweisungen müssen im Verwendungszweck die Kursnummer, der/die Name/n des/der Teilnehmenden angegeben werden. Bei Lastschrifteinzug muss eine entsprechende Kontodeckung sichergestellt sein, ansonsten entstehen Zusatzkosten von mindestens 10,00 EUR.
- Für eine Erinnerung bzw. Mahnung erhebt die vhs jeweils eine Verwaltungs- bzw. Mahngebühr i.H.v. mindestens 5,00 EUR.
- Fällt ein Kurs aus von der vhs zu vertretenden Gründen aus, erstattet die vhs für den entfallenden Kurs bereits gezahlte Kursgebühren. Die vhs informiert die Teilnehmenden über einen Kursausfall. Die Kosten für von Teilnehmenden selbst angeschaffte Unterrichtsmaterialien werden nicht durch die vhs erstattet.
- Unter bestimmten Voraussetzungen kann auf Antrag mit dazugehörigem Nachweis bei Anmeldung eine Ermäßigung auf die Kursgebühr gewährt werden. Nachträgliche Ermäßigungen sind nicht möglich. Informationen erhalten Teilnehmende bei den Mitarbeitenden der vhs.
4. Kündigung/Gebührenerstattung
- Eine kostenfreie Stornierung der Kursbuchung durch die/den Teilnehmenden ist bis zu 10 Tage vor Kursbeginn möglich. Ausgenommen davon sind Bildungsurlaube, Studienreisen, Angebote vom „Junger Kunstraum“ und alle Sonderveranstaltungen, für die die Rücktrittsbedingungen gesondert mit der Anmeldebestätigung oder bereits bei der Veröffentlichung mitgeteilt werden.
- Eine rechtswirksame Abmeldung ist nur in schriftlicher Form möglich.
- Eine Abmeldung bei den Kursleitungen ist in jedem Fall unwirksam.
- Eine spätere Kündigung ist nicht möglich. Auch der Verzicht auf Teilnahme, unregelmäßiger Besuch oder Abbruch des Kurses von Seiten der/des Teilnehmenden begründet nicht die Minderung oder den Erlass der Gebühr.
- Änderungen durch die vhs berechtigen Teilnehmende nur zur Kündigung, wenn die Teilnahme für diese aufgrund der Änderung unzumutbar wird.
5. Rücktritt und Kündigung
durch die vhs
- Wird das geschuldete Entgelt nicht fristgerecht entrichtet, kann die vhs eine angemessene Nachfrist zur Bezahlung setzen und sodann vom Vertrag zurücktreten.
- Die vhs kann unter den Voraussetzungen des § 314 BGB den Vertrag kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor:
- Gemeinschaftswidriges Verhalten in Kursen trotz vorangehender Abmahnung und Androhung der Kündigung durch die Kursleitung, insbesondere Störung des Informations- und Kursbetriebes durch Lärm- oder Geräuschbelästigung
- Diskriminierung von Personen wegen persönlicher Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Volks- oder Religionszugehörigkeit etc.)
- Ehrverletzungen aller Art gegenüber der Kursleitung, gegenüber Vertragspartnern oder Beschäftigten der vhs
- Beachtliche Verstöße gegen die Hausordnung
- Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische oder weltanschauliche Zwecke
- Statt einer Kündigung kann die vhs Teilnehmende auch von einer Kurseinheit ausschließen. Der Vergütungsanspruch der vhs wird durch eine solche Kündigung oder durch einen Ausschluss nicht berührt.
- Bei Absage durch die vhs vor Kursbeginn wird die bereits gezahlte Kursgebühr in voller Höhe erstattet. Nach Kursbeginn wird die Gebühr nach dem Verhältnis der bereits erfolgten Teileinheiten zum Gesamtumfang des Kurses geschuldet. Das gilt nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für die Vertragspartner unzumutbar wäre.
6. Teilnahmebescheinigung
- Auf Anfrage erhält die/der Teilnehmende eine Teilnahmebescheinigung.
- Eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung mit Kursinhalten kann nach Kursende auf Wunsch ausgestellt werden. Hierfür wird eine Verwaltungsgebühr i. H.v. 5,00 EUR fällig.
7. Haftung und Unterrichtsräume
Schadensersatzansprüche gegen die vhs sind ausgeschlossen, es sei denn, dass die Schadensverursachung auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der vhs oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruht.
Abweichend hiervon haftet die vhs im Fall der Verletzung von Leben, Gesundheit oder Körper sowie wesentlicher Vertragspflichten auch bei einfacher Fahrlässigkeit. Die Haftung ist auf den vorhersehbaren typischerweise eintretenden Schaden begrenzt, soweit die Schadensverursachung nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der vhs beruht.
Hinweis: Eine Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung. Dies gilt insbesondere bei Kursen der Gesundheitsbildung. Diese Kurse stellen keine therapeutischen Angebote dar und ersetzen keine Therapie. Gegebenenfalls sollte vor Kursanmeldung eine Rücksprache mit einem Arzt/einer Ärztin erfolgen.
Die jeweilige Hausordnung, insbesondere das bestehende Rauchverbot in den Gebäuden, ist verpflichtend zu beachten. Die Räume und Sanitäranlagen im vhs-Gebäude Sedanstraße sind barrierefrei zugänglich. Zu den übrigen Unterrichtsorten informieren Sie sich bitte vorab in einer der vhs-Geschäftsstellen, ob diese für Gehbeein-trächtigte geeignet sind. Die vhs ist bemüht, Menschen mit Beeinträchtigung eine Teilnahme an den Kursen zu ermöglichen.
8. Widerrufsrecht
Soweit der Vertrag unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wurde, für den im Vertrag vereinbarten Kurs kein spezifischer Termin oder Zeitraum vorgesehen ist und es sich bei diesem nicht um einen Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbeschäftigung handelt, ist der Teilnehmende dazu berechtigt, den Vertrag binnen 14 Tagen ohne Angaben von Gründen zu widerrufen. Der Widerruf bedarf der eindeutigen Erklärung über den Entschluss des Teilnehmenden, den Vertrag zu widerrufen. Die Frist beginnt nach dem Erhalt des Widerrufs, jedoch nicht vor Vertragsschluss zu laufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
9. Datenschutz
Die vhs unterliegt den Regelungen des Niedersächsischen Datenschutzgesetzes in der jeweils gültigen Fassung. Zum Zwecke der Vertragsdurchführung der Kurse setzt die vhs automatisierte Datenverarbeitung ein. Dabei werden mit der Anmeldung folgende Daten erfasst: Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Geschlecht, Telefonnummer, Kursnummer, Semester, Kurstitel und Entgelt, im Falle einer Einzugsermächtigung die Bankverbindung. Zu statistischen Zwecken wird die Einteilung in Altersgruppen sowie die Einteilung weiblich/männlich/divers anonymisiert weiterverarbeitet. Zum Zwecke des Bankeinzugsverfahrens werden Name, Vorname, Bank-verbindung, Entgelt und Kursnummer an die Hausbank der vhs übermittelt. Die Teilnehmenden stimmen der Verarbeitung ihrer Daten bei der Anmeldung zu. Auf die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen wird hingewiesen.
10. Urheberschutz
- Fotografieren, Filmen und Aufnahmen auf Tonträger in den Kursen sind grundsätzlich nicht gestattet. Eventuell ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne zuvor erteilte Genehmigung der vhs nicht vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden.
- Jede*r Teilnehmende an EDV-Kursen hat zu beachten, dass nach dem Urheberrecht das Kopieren und die Weitergabe der für Lernzwecke zur Verfügung gestellten Software unzulässig sind.
11. Schlussbestimmungen
- Die Aufrechnung oder Abtretung ist nur mit einer unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderung und den aus demselben Vertragsverhältnis bestehenden Gegenforderungen zulässig.
- Vertragsänderungen bedürfen zu ihrer rechtlichen Wirksamkeit der Textform.
- Diese AGB treten zum 01.08.2023 in Kraft. Alle früheren AGB verlieren damit ihre Gültigkeit.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Abschluss des Vertrages unwirksam oder undurchführbar werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
______________________________________________________________________
© Copyright – Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte, insbesondere Texte, Fotografien und Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei der vhs Hameln-Pyrmont, Fotolia, Pexels und/oder Pixabay.