Semestermotto Herbst 2025
Zukunftsort vhs - Perspektivwechsel
Liebe Leserinnen und Leser,
kennen Sie dieses überraschende Gefühl eines Perspektivwechsels auch?
Manchmal reicht es schon, seine Position zu ändern und neue Blickwinkel einzunehmen, um auf erfrischend andere Gedanken zu kommen. Mir geht es so,
wenn ich mutig die Leiter des Sprungturms im Freibad erklimme und dabei von oben auf meine Umgebung blicke. Vielleicht erleben Sie Ähnliches beim
Besteigen eines Berges oder wenn Sie in den Kopfstand gehen – es tut uns gut, eingefahrene Sichtweisen zu verlassen und so andere Betrachtungsweisen
auszuprobieren.
Unser aktuelles Semestermotto „Zukunftsort vhs – Perspektivwechsel“ lädt dazu ein, genau das zu tun: Den Blickwinkel zu verändern, neue Horizonte zu
entdecken und die eigene Zukunft aktiv mitzugestalten. Unsere Volkshochschule ist ein Ort der lebensbegleitenden Bildung, an dem Menschen jeden Alters die
Möglichkeit haben, sich weiterzubilden, Kompetenzen zu erweitern und neue Ideen zu entwickeln. Erwachsenenbildung ist mehr denn je ein Schlüssel, um
den Herausforderungen unserer Zeit mit Mut und Kreativität zu begegnen. Veränderungen und Umbrüche fordern uns auf, neue Wege zu denken und flexibel zu bleiben. In Zeiten wie diesen wird deutlich, wie wichtig es ist, offen für Perspektivwechsel zu sein und sich aktiv mit den Entwicklungen auseinanderzusetzen.
In diesem Semester bieten wir vielfältige Kurse und Veranstaltungen an, die dazu anregen, den Blickwinkel zu verändern und die Perspektive zu wechseln.
Denn nur durch kontinuierliches Lernen können wir die Zukunft aktiv gestalten und uns den Veränderungen stellen.
Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die „schmutzige Geschichte der Menschheit“ werfen. Historiker Roman Köster berichtet im Rahmen der neuen
Veranstaltungsreihe „vhs-Impulse“ am 29. Oktober Spannendes über die lange wie innige Beziehung zwischen Mensch und Müll.
Unerwartete, humorvolle oder auch nachdenklich stimmende Perspektiven auf die Welt bieten die Filme und Sujets unseres 2. vhs-Kurzfilm-Abends am
05. Dezember, zu dem wir Sie herzlich einladen.
Wie wäre es mit einem Blick auf weit entfernte Galaxien bei einem Ausflug in den Nachthimmel? Am 07. September erwartet uns eine totale Mondfinsternis,
die Sie unter fachkundiger Anleitung von Stefan Happach (Hildesheimer Gesellschaft für Astronomie e.V.) erleben können. Die Betrachtung des Alls soll
angeblich erden – probieren Sie es aus! Und wer es etwas “abgehobener” mag, der ist richtig in unserem Schnupperkurs für Segelfliegen. Bei diesem unvergesslichen Erlebnis über den Wolken gewinnen Sie ganz sicher neue Perspektiven!
Lassen Sie uns gemeinsam den Perspektivwechsel wagen und die Zukunft aktiv gestalten!
Wir freuen uns auf ein inspirierendes Semester mit Ihnen!
Herzlichst, Ihr Team der Volkshochschule Hameln-Pyrmont
und
Ihr Verbandsgeschäftsführer
Roland Cornelsen