Skip to main content Skip to page footer

Demokratie lernen am historischen Ort

Der Bückeberg bei Hameln war Schauplatz der Reichserntedankfeste im Nationalsozialismus – Inszenierungen einer scheinbar geschlossenen „Volksgemeinschaft“. Im Workshop mit anschließender Exkursion zum Bückeberg fragen wir, wie gesellschaftliche Zugehörigkeit entsteht – damals und heute. Wer darf dazugehören – und wer nicht? Was bedeutet Gemeinschaft für uns heute? Der Workshop bietet Raum, eigene Erfahrungen mit Zugehörigkeit und Ausgrenzung zu reflektieren und über demokratisches Zusammenleben und Teilhabe ins Gespräch zu kommen.

Die Anreise zum Bückeberg erfolgt privat.