Skip to main content Skip to page footer

Energiewende zu Hause:
Wie realisiere ich die sparsame Wärmepumpe im Bestandsbau

„Eine Wärmepumpe in meinem Haus? Das geht doch nur mit einer Komplettsanierung!“ Solche Aussagen hört man immer wieder von Besitzern älterer Gebäude. Doch ist das wirklich so? Um der aktuellen Verunsicherung und manchen Mythen der letzten Jahre zu begegnen, findet ein praktisch orientierter Informationsabend zum Thema "Wärmepumpe im Bestandsbau" statt. Alle Fragen der Interessierten zu allen Haustypen werden beantwortet.


Die Veranstaltung gehört zur Veranstaltungsreihe „Energiewende zu Hause“. Ein neutraler Energieberater der Verbraucherzentrale vermittelt wertvolles Wissen und aktuelle Tipps und Informationen zu den Themen Gebäudesanierung, Heizungstausch und Solarenergie. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutzagentur Weserbergland gGmbH und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Die Beratungen sind Bestandteil der Energieberatung der Verbraucherzentrale und werden gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.


Über die Klimaschutzagentur Weserbergland

Klimaschutzmaßnahmen initiieren, über Energiesparmöglichkeiten informieren und Energiekonzepte entwickeln – das sind die drei wesentlichen Aufgaben der Klimaschutzagentur Weserbergland. Sie agiert unabhängig und gemeinnützig und steht Privatpersonen, Unternehmen sowie Kommunen mit ihrer Expertise beratend zur Seite. Ausführliche Informationen zu aktuellen Beratungsangeboten und Projekten finden Sie unter www.klimaschutzagentur.org oder auf den Social-Media-Kanälen der Klimaschutzagentur.

 

Material

Keine Anmeldung notwendig.

  • Keine Anmeldung notwendig.

  • Gebührenfrei
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: M104901HM
  • Start:
    Do. 18.09.2025
    17:00 Uhr
    Ende:
    Do. 18.09.2025
    18:30 Uhr
  • | 2 Unterrichtseinheiten
  • Dozent*in:
  • Geschäftsstelle: Hameln
  • Hameln; VHS-ArBuTec; Kompetenzschmiede
  • Kontakt:
    Fragen zur Buchung: Maike Ahrens -15 ahrens@vhs-hameln-pyrmont.de
    Fachliche Beratung: Lena Specht -50 specht@vhs-hameln-pyrmont.de