Skip to main content Skip to page footer

Energiewende zu Hause:
Solarstrom vom eigenen Balkon oder Dach – Welche Größe ist die richtige für „Balkon- bis PV-Dachanlagen“

Am 25. Februar 2025 trat das sogenannte „Solarspitzengesetz“ in Kraft. Damit ändern sich einige Bedingungen für die Vergütung von neuen PV-Anlagen (ausgenommen sind Balkonkraftwerke). Das Wichtigste hat die Klimaschutzagentur Weserbergland zusammengefasst. Damit Sie bei der Entscheidung für die Planung und Installation einer neuen PV-Anlage berücksichtigen können, lassen Sie sich von dem Experten beraten.


Die Veranstaltung gehört zur Veranstaltungsreihe „Energiewende zu Hause“. Ein neutraler Energieberater der Verbraucherzentrale vermittelt wertvolles Wissen und aktuelle Tipps und Informationen zu den Themen Gebäudesanierung, Heizungstausch und Solarenergie. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutzagentur Weserbergland gGmbH und der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Die Beratungen sind Bestandteil der Energieberatung der Verbraucherzentrale und werden gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.


Über die Klimaschutzagentur Weserbergland

Klimaschutzmaßnahmen initiieren, über Energiesparmöglichkeiten informieren und Energiekonzepte entwickeln – das sind die drei wesentlichen Aufgaben der Klimaschutzagentur Weserbergland. Sie agiert unabhängig und gemeinnützig und steht Privatpersonen, Unternehmen sowie Kommunen mit ihrer Expertise beratend zur Seite. Ausführliche Informationen zu aktuellen Beratungsangeboten und Projekten finden Sie unter www.klimaschutzagentur.org oder auf den Social-Media-Kanälen der Klimaschutzagentur.

 

Material

Keine Anmeldung notwendig.