Sanierung von Denkmälern - Anforderungen und der Umgang mit dem Denkmalschutz
„Die Sanierung von denkmalgeschützten oder bauerhaltenswerten Gebäuden beinhaltet hohe Barrieren und ist viel zu teuer.“ Solche Aussagen hört man immer wieder - doch ist das wirklich so? Tatsächlich sind die Anforderungen an die Dämmeigenschaften von Bauteilen an denkmalgeschützten Objekten deutlich geringer als bei solchen ohne Denkmalstatus. Eine Energieberaterin für Baudenkmale erläutert in dieser Veranstaltung die Anforderungen und wie man diese gut und nachhaltig erfüllen kann. Sie gibt wertvolle Hinweise für den Weg zur Sanierung und durch den Fördermitteldschungel, Tipps für sinnvolle Konstruktionen und das bauphysikalisch richtige Material, um Bauschäden vorzubeugen und das Erscheinungsbild des Objektes weiterhin erhalten zu können.
Über die Klimaschutzagentur Weserbergland
Klimaschutzmaßnahmen initiieren, über Energiesparmöglichkeiten informieren und Energiekonzepte entwickeln – das sind die drei wesentlichen Aufgaben der Klimaschutzagentur Weserbergland. Sie agiert unabhängig und gemeinnützig und steht Privatpersonen, Unternehmen sowie Kommunen mit ihrer Expertise beratend zur Seite. Ausführliche Informationen zu aktuellen Beratungsangeboten und Projekten finden Sie unter www.klimaschutzagentur.org oder auf den Social-Media-Kanälen der Klimaschutzagentur.
Über die Klimaschutzagentur Weserbergland
Klimaschutzmaßnahmen initiieren, über Energiesparmöglichkeiten informieren und Energiekonzepte entwickeln – das sind die drei wesentlichen Aufgaben der Klimaschutzagentur Weserbergland. Sie agiert unabhängig und gemeinnützig und steht Privatpersonen, Unternehmen sowie Kommunen mit ihrer Expertise beratend zur Seite. Ausführliche Informationen zu aktuellen Beratungsangeboten und Projekten finden Sie unter www.klimaschutzagentur.org oder auf den Social-Media-Kanälen der Klimaschutzagentur.
Material
Keine Anmeldung notwendig.
-
Keine Anmeldung notwendig.
-
GebührenfreiIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: M104903HM
-
StartDo. 13.11.2025
17:00 UhrEndeDo. 13.11.2025
18:30 Uhr -
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Hameln
-
-
Kontakt:
Fragen zur Buchung:
-50
specht@vhs-hameln-pyrmont.de Fachliche Beratung:
-229
schriever@vhs-hameln-pyrmont.de