Sprache lernen mit der "Montessori-Methode"
Maria Montessori war zu ihrer Zeit berühmt dafür, dass die Kinder aus ihren Kinderhäusern (3-6 Jahre) lesend und schreibend in die Schule kamen. Sie hat damit bewiesen, wozu junge Kinder fähig sind - und das dazu noch mit enormer Leichtigkeit und Freude am Lernen.
In diesem Kurs soll gezeigt werden, wie Maria Montessori die Prinzipien des natürlichen Muttersprachenerwerbs genutzt hat, um Kinder optimal in der Sprachentwicklung zu unterstützen. Das betrifft die Wortschatzerweiterung, die Alphabetisierung und die Psychogrammatik und damit die Grundlage für komplexes, unabhängiges Denken.
Inhalte des Seminars
Sprache im Alltag
Deutsch als Fremdsprache
Umgang mit Sprachauffälligkeiten
Vorbereitung der Alphabetisierung
Vorbereitung der Hand (Grob- und Feinmotorik)
In diesem Kurs soll gezeigt werden, wie Maria Montessori die Prinzipien des natürlichen Muttersprachenerwerbs genutzt hat, um Kinder optimal in der Sprachentwicklung zu unterstützen. Das betrifft die Wortschatzerweiterung, die Alphabetisierung und die Psychogrammatik und damit die Grundlage für komplexes, unabhängiges Denken.
Inhalte des Seminars
Sprache im Alltag
Deutsch als Fremdsprache
Umgang mit Sprachauffälligkeiten
Vorbereitung der Alphabetisierung
Vorbereitung der Hand (Grob- und Feinmotorik)
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: M105117HM
-
StartDi. 02.12.2025
09:30 UhrEndeDi. 02.12.2025
14:30 Uhr - Plätze: min. 7 / max. 14
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Hameln
-
Kontakt:
Fragen zur Buchung:
-50
specht@vhs-hameln-pyrmont.de Fachliche Beratung:
05151 9482 14
manz@vhs-hameln-pyrmont.de