Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken
Kinder machen schon früh Alltagserfahrungen mit Magneten - beispielsweise an Spielzeugen, Taschenverschlüssen oder dekorativen Objekten, die wie von Zauberhand am Kühlschrank haften.
Die Fortbildung „Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken“ bietet Ihnen viele Anregungen, um gemeinsam mit den Kindern in Ihrer Einrichtung erste Grunderfahrungen mit Magneten zu sammeln. Sie entdecken und erforschen Wirkungen und Eigenschaften von Magneten und vertiefen Ihr Wissen über magnetische Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten.
In der Fortbildung werden Sie selbst Versuche entwerfen und durchführen, um damit Ihren eigenen Forschungsfragen nachzugehen. Darauf aufbauend sammeln Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden Ideen, wie Sie dies auch mit Kindern umsetzen können.
Kursleiterin: Melanie Hecker, Trainerin der Stiftung Kinder forschen
Stiftung Kinder forschen
Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.
In den Fortbildungen der Stiftung Kinder forschen steht die Freude am forschenden Lernen mit Kindern im Mittelpunkt. Die Fortbildungen unterstützen pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, die Neugier, Denk- und Lernfreude der Kinder im Kita- und Grundschulalter zu fördern und den Entdeckungs- und Forschungsprozess der Kinder zu begleiten.
Möchten Sie gerne mehr über die Stiftung Kinder forschen erfahren? Dann informieren Sie sich auf der Homepage www.stiftung-kinder-forschen.de, buchen Sie einen der spannenden Kurse oder kontaktieren Sie die Netzwerkkoordinatorin Fr. Specht, VHS Hameln-Pyrmont, Tel. 05151/948250 oder specht@vhs-hameln-pyrmont.de.
Die Fortbildung „Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken“ bietet Ihnen viele Anregungen, um gemeinsam mit den Kindern in Ihrer Einrichtung erste Grunderfahrungen mit Magneten zu sammeln. Sie entdecken und erforschen Wirkungen und Eigenschaften von Magneten und vertiefen Ihr Wissen über magnetische Anwendungs- und Gestaltungsmöglichkeiten.
In der Fortbildung werden Sie selbst Versuche entwerfen und durchführen, um damit Ihren eigenen Forschungsfragen nachzugehen. Darauf aufbauend sammeln Sie gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden Ideen, wie Sie dies auch mit Kindern umsetzen können.
Kursleiterin: Melanie Hecker, Trainerin der Stiftung Kinder forschen
Stiftung Kinder forschen
Die gemeinnützige Stiftung Kinder forschen engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) – mit dem Ziel, Mädchen und Jungen stark für die Zukunft zu machen und zu nachhaltigem Handeln zu befähigen.
In den Fortbildungen der Stiftung Kinder forschen steht die Freude am forschenden Lernen mit Kindern im Mittelpunkt. Die Fortbildungen unterstützen pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei, die Neugier, Denk- und Lernfreude der Kinder im Kita- und Grundschulalter zu fördern und den Entdeckungs- und Forschungsprozess der Kinder zu begleiten.
Möchten Sie gerne mehr über die Stiftung Kinder forschen erfahren? Dann informieren Sie sich auf der Homepage www.stiftung-kinder-forschen.de, buchen Sie einen der spannenden Kurse oder kontaktieren Sie die Netzwerkkoordinatorin Fr. Specht, VHS Hameln-Pyrmont, Tel. 05151/948250 oder specht@vhs-hameln-pyrmont.de.
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: M105141HM
-
StartDi. 30.09.2025
09:00 UhrEndeDi. 30.09.2025
14:00 Uhr - Plätze: min. 7 / max. 14
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Hameln
-
Kontakt:
Fragen zur Buchung:
-50
specht@vhs-hameln-pyrmont.de Fachliche Beratung:
05151 9482 14
manz@vhs-hameln-pyrmont.de