Naturforscher im Winter Vögel im Winter und Knospenspiele - mit Aspekten der Sprachförderung
30
Welche Vögel lassen sich im Winter häufig bei uns beobachten? Was hat die Schnabelform mit der Nahrung zu tun? Welche Unterscheidungsmerkmale zwischen den Vogelarten gibt es? Wir finden heraus, was die Vögel gerne fressen und welche Schnabelform sich für welches Futter eignet? Wie viel Futter brauchen sie eigentlich, um ihr Überleben zu sichern? Wir stellen ein Mini-Vogelbuch und Vogelfutter zum Mitnehmen her.Wie lassen sich heimische Laubbäume nur an den Knospen der Zweige erkennen? Welche Sinnesübungen, Sortieraufgaben und Spiele können Kindergruppen mit Knospen durchführen? Wie unterscheiden sich die Knospen und woran erinnern sie uns? Wir bestimmen anhand der Knospen die Baumart und erstellen Abdrücke der Knospen.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die Ideen und Methoden sind sofort in AGs oder im Unterricht einsetzbar.
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: M105145HM
-
StartMo. 12.01.2026
09:00 UhrEndeMo. 12.01.2026
11:30 Uhr - Anmeldeschluss: Sa. 03.01.2026
- Plätze: min. 7 / max. 14
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Hameln
-
Kontakt:
Fragen zur Buchung:
-50
specht@vhs-hameln-pyrmont.de Fachliche Beratung:
05151 9482 14
manz@vhs-hameln-pyrmont.de