Skip to main content Skip to page footer

Ein pädagogischer Escape Room zum Klimaschutz „Act. Change. Escape the room“ Escape Room trifft Umweltbildung – der richtige Umgang mit Elektroschrott

Jährlich werden weltweit bis zu 90 % des anfallenden Elektroschrotts illegal entsorgt – ein großer Teil davon landet in Agbogbloshie, einem Stadtteil der ghanaischen Hauptstadt Accra. Dort verarbeiten vor allem Kinder und Jugendliche den Elektroschrott unter gefährlichen Bedingungen: Um an wertvolle Metalle wie z.B. Kupfer zu gelangen, verbrennen sie Elektrokabel, wobei hochgiftige Stoffe freigesetzt werden. Diese stellen nicht nur eine erhebliche Gefahr für die Atemwege der Menschen dar, sondern führen auch zu massiver Luft-, Boden- und Wasserverschmutzung.

Mit diesem ernsten Thema beschäftigt sich der pädagogische Escape Room „Act. Change. Escape the Room“. Er kombiniert spielerisches Rätsellösen mit dem Nachdenken über Klimaschutz und den Umgang mit Elektroschrott. Die Teilnehmenden schlüpfen in die Rolle eines Ermittler:innenteams, das ein Umweltverbrechen aufklären muss. Zwar wurde bereits ein Verdächtiger identifiziert, doch es bestehen Zweifel an seiner Schuld – es gilt, die tatsächliche verantwortliche Person rechtzeitig zu finden und dem Gericht die notwendigen Beweise vorzulegen.

Im Anschluss an das Spiel folgt eine Reflexionsphase, in der die globalen Probleme rund um Elektroschrott vertieft betrachtet werden. Dabei stehen auch konkrete Handlungsoptionen für den Alltag im Fokus, um nachhaltiger mit Elektronik umzugehen und Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen.