Stampfen, trällern, tönen, klatschen
Zielgruppe: Päd. Fachkräfte und Sprachfachkräfte aus Krippe, Kita und Kindertagespflege
Damit halten Musik, Rhythmus und Bewegung Einzug in Ihren Alltag und speziell auch in Sprachbildung und -förderung. Über Bewegung, Musik, Materialien und Sprache werden zusätzlich Grob- und Feinmotorik unterstützt, die Wahrnehmung sensibilisiert und durch gemeinsames emotionales Erleben und Freude erfährt die gesamte Persönlichkeit des Kindes Stärkung.
Und übrigens: eine besondere Einladung geht an die, die sagen “ich kann aber nicht singen“, „Notenlesen auch nicht“ u. „bitte no sports“!
Inhalte:
rhythmische Verse und Reime
Bewegungsspiele und -lieder
Trommel- und Klatschverse
Gedichten mit Lautmalereien Bodyperkussion
Sprechzeichnen
Zungenbrecher
Abzählreime
Cup-Songs
Damit halten Musik, Rhythmus und Bewegung Einzug in Ihren Alltag und speziell auch in Sprachbildung und -förderung. Über Bewegung, Musik, Materialien und Sprache werden zusätzlich Grob- und Feinmotorik unterstützt, die Wahrnehmung sensibilisiert und durch gemeinsames emotionales Erleben und Freude erfährt die gesamte Persönlichkeit des Kindes Stärkung.
Und übrigens: eine besondere Einladung geht an die, die sagen “ich kann aber nicht singen“, „Notenlesen auch nicht“ u. „bitte no sports“!
Inhalte:
rhythmische Verse und Reime
Bewegungsspiele und -lieder
Trommel- und Klatschverse
Gedichten mit Lautmalereien Bodyperkussion
Sprechzeichnen
Zungenbrecher
Abzählreime
Cup-Songs
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: M105183HM
-
StartMi. 05.11.2025
10:00 UhrEndeMi. 05.11.2025
17:00 Uhr - Plätze: min. 7 / max. 14
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Hameln
-
Kontakt:
Fragen zur Buchung:
-50
specht@vhs-hameln-pyrmont.de Fachliche Beratung:
05151 9482 14
manz@vhs-hameln-pyrmont.de