Warum man an einem Lernbuffet niemals satt wird am Beispiel Zahlen, Mengen, Werkeln
Zielgruppe: Päd. Fachkräfte, die Kinder von 3-6 Jahren betreuen
Kinder sind neugierige Lerner, wissensdurstig und begeisterungsfähig. Sie wollen alles begreifen: Selbstbildner vom ersten Lebenstag an.
Durch ästhetisch ansprechende „Lernbuffets“ in Lernwerkstätten und Ateliers können sie diesen Bedürfnissen nachkommen und mit den bereitgestellten Materialien ungestört spielen, forschen und experimentieren.
Inhalte:
Mit dem Modul „Zahlen, Mengen, Werkeln“ möchte ich Sie dabei unterstützen, Kinder durch anregende Materialauswahl sowie einladende Präsentation und Raumgestaltung zum Staunen zu bringen und zu begeistern.
Und nein: Sie brauchen keine Extraräume, um mit forschendem Lernen an Lernbuffets zu starten. Oft reicht auch ein Tisch oder eine Ecke.
Methoden: Impulsvortrag, PP, Videos, Reflexion, Ausprobieren
Kinder sind neugierige Lerner, wissensdurstig und begeisterungsfähig. Sie wollen alles begreifen: Selbstbildner vom ersten Lebenstag an.
Durch ästhetisch ansprechende „Lernbuffets“ in Lernwerkstätten und Ateliers können sie diesen Bedürfnissen nachkommen und mit den bereitgestellten Materialien ungestört spielen, forschen und experimentieren.
Inhalte:
Mit dem Modul „Zahlen, Mengen, Werkeln“ möchte ich Sie dabei unterstützen, Kinder durch anregende Materialauswahl sowie einladende Präsentation und Raumgestaltung zum Staunen zu bringen und zu begeistern.
Und nein: Sie brauchen keine Extraräume, um mit forschendem Lernen an Lernbuffets zu starten. Oft reicht auch ein Tisch oder eine Ecke.
Methoden: Impulsvortrag, PP, Videos, Reflexion, Ausprobieren
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: M105185HM
-
StartMi. 29.10.2025
10:00 UhrEndeMi. 29.10.2025
17:00 Uhr - Plätze: min. 7 / max. 14
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Hameln
-
Kontakt:
Fragen zur Buchung:
-50
specht@vhs-hameln-pyrmont.de Fachliche Beratung:
05151 9482 14
manz@vhs-hameln-pyrmont.de