Schlafen und Ruhen von Kleinkindern in Krippe, Kita und Kindertagespflege
Zielgruppe: Päd. Fachkräfte aus Kita, Krippe und Kindertagespflege
Schlafengehen ist in vielen Einrichtungen eine täglich wiederkehrende Herausforderung. Oft ist sie für Fachkräfte und Kinder mit Hektik und Stress verbunden. Gleichzeitig sind Ruhezeiten aber für eine gesunde Entwicklung des Kindes äußerst wichtig.
Inhalte:
- Sie können ausreichenden Schlaf begründen
- Sie wissen, was Schlaf bewirkt
- Sie kennen die Gründe, die Schlaf beeinflussen
- Sie erkennen unterschiedliche Schlafbedürfnisse
- Sie können professionelle Antworten geben zum Thema „Wecken“
- Sie können stressreduzierende Regulationsstrategien anwenden
- Sie können Kinder darin unterstützen in den Schlaf zu finden
- Sie sind fähig, Übergänge (Mikrotransitionen) in den Schlaf hinein/heraus zu planen
- Sie beurteilen diverse Schlaf- und Ruhemöglichkeiten
- Sie können das Thema Ruhen und Schlafen in die Konzeption planen
- Fundiertes Grundwissen zum Thema Schlaf erleichtert Fachkräften die
- Begleitung der Kinder sowie die Zusammenarbeit mit Eltern.
Methoden:
- Impulsvortrag, Videos, Austausch und Reflexion
-
-
85,00 €Gebühr:In den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: M105186HM
-
Start:Mi. 19.11.2025
10:00 UhrEnde:Mi. 19.11.2025
17:00 Uhr - Plätze: min. 7 / max. 14
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle: Hameln
-
Veranstaltungsort:
-
Kontakt: