Gott in der Philosophie
Der Nachweis der Existenz Gottes und die Darstellung seines Wesens galten von jeher als die Krönung der Philosophie. Alle bedeutenden philosophischen Systeme setzten sich mit der Frage nach Gott auseinander. Aber im Laufe der Geschichte wandelten sich nicht nur die Formen der Gottesbeweise, sondern auch ihr Sinn und ihr Zweck. Für den mittelalterlichen Mystiker Meister Eckhart (1260 1328) findet der Mensch im "Seelenfünklein" den Grund, mit dem er an Gott teilhat. Für Friedrich Nietzsche (1844-1900) aber gilt: "Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet" Dieser Kurs will in dem Spannungsfeld zwischen der Innerlichkeit der Gotteserfahrung und einer Welt, die ohne Horizont, ohne Oben und Unten zu schlingern beginnt, zu einer Orientierung beitragen.
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: M108001BM
-
StartMi. 03.09.2025
18:00 UhrEndeMi. 03.09.2025
20:15 Uhr - Plätze: min. 7 / max. 12
-
Gebühr:Kursgebühr 13,50 €Raummiete 6,00 €19,50 €
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Bad Münder
-
Kontakt:
Fragen zur Buchung:
-50
specht@vhs-hameln-pyrmont.de Fachliche Beratung:
-229
schriever@vhs-hameln-pyrmont.de