Grundlagen des traditionellen, instinktiven Bogenschießens Erste Schritte für Einsteiger
Ausrichten - Pfeil auflegen - Spannen - Fokussieren - Loslassen!
In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die faszinierende Sportart des Bogenschießens. Unter fachkundiger Leitung werden Sie in die Technik des instinktiven Bogenschießens eingeführt, erlernen den richtigen Umgang mit Pfeil und Bogen sowie die notwendigen Sicherheitsregeln. Nach einer Einübung der korrekten Form (Einklang von Körper, Pfeil und Bogen) wird das Erlernte in der Halle angewandt. Bei gutem Wetter wird auch das 5 hs große 3D-Outdoor-Gelände (10 min. fußläufig erreichbar) genutzt. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Leihgebühr für die Ausrüstung ist in der Kursgebühr enthalten.
Der Kurs ist Voraussetzung für den Aufbaukurs L302083CP im Frühling 2026.
Die Kursleiterin ist Trainerin des TBVD (Traditioneller Bogensportverband Deutschland e.V.).
Bitte mitbringen: flache, bequeme Schuhe für die Halle und festes Schuhwerk für draußen.
In diesem Kurs erhalten Sie eine Einführung in die faszinierende Sportart des Bogenschießens. Unter fachkundiger Leitung werden Sie in die Technik des instinktiven Bogenschießens eingeführt, erlernen den richtigen Umgang mit Pfeil und Bogen sowie die notwendigen Sicherheitsregeln. Nach einer Einübung der korrekten Form (Einklang von Körper, Pfeil und Bogen) wird das Erlernte in der Halle angewandt. Bei gutem Wetter wird auch das 5 hs große 3D-Outdoor-Gelände (10 min. fußläufig erreichbar) genutzt. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Leihgebühr für die Ausrüstung ist in der Kursgebühr enthalten.
Der Kurs ist Voraussetzung für den Aufbaukurs L302083CP im Frühling 2026.
Die Kursleiterin ist Trainerin des TBVD (Traditioneller Bogensportverband Deutschland e.V.).
Bitte mitbringen: flache, bequeme Schuhe für die Halle und festes Schuhwerk für draußen.
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: M302082CP
-
StartSa. 23.08.2025
10:00 UhrEndeSa. 23.08.2025
15:00 Uhr - Plätze: min. 7 / max. 8
-
Gebühr:Kursgebühr 35,00 €Lernmittelgebühr 5,00 €40,00 €
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Coppenbrügge
-
Kontakt:
Fragen zur Buchung:
-50
specht@vhs-hameln-pyrmont.de Fachliche Beratung:
-229
schriever@vhs-hameln-pyrmont.de