Resilienz - Das Geheimnis innerer Widerstandskraft
Beruflicher Stress, Verpflichtungen, Schicksalsschläge wie Krankheiten, der Verlust einer engen Bezugsperson oder der Verlust des Arbeitsplatzes - es lässt sich oft nicht verhindern, dass wir in unserem Alltag mit Herausforderungen und persönlichen Krisen konfrontiert werden. Doch warum gelingt es einigen Menschen gelassener zu reagieren oder sogar an diesen Herausforderungen zu wachsen, während andere an ihre Grenzen stoßen oder sogar daran zerbrechen? Der Schlüssel hierzu ist die Resilienz des Einzelnen, d.h. die Fähigkeit, sich nach Schicksalsschlägen zu erholen und mental gesund zu bleiben. Und diese Fähigkeit ist erlernbar. Diesen Samstag lernen Sie eigenverantwortliche und persönliche Methoden zur Stärkung und Umsetzungsmöglichkeiten für den Alltag und in besonderen Krisensituationen.
Themen: Visualisierungen, Blitzentspannungen, Farben und ihre Wirkung, Meditationen, Naturbetrachtungen, Klopfübungen, Einsatz von Mudra's, kreative Möglichkeiten, Einblick in das autobiografische Schreiben, Kennenlernen des intuitiven Malens.
Die Kursleitung ist Gesundheitspädagogin.
Bitte mitbringen: Schreibmaterial, 2 Keilrahmen 40x40cm, drei Ihrer Lieblingsfarben in Acrylfarben, einen breiten und einen schmalen Pinsel, 1 Wasserglas, 1 Isomatte, 1 Decke, 1 kleines Kissen, 2 Handtücher.
Kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen sich einen Imbiss für den Tag und genügend zu trinken mit.
Themen: Visualisierungen, Blitzentspannungen, Farben und ihre Wirkung, Meditationen, Naturbetrachtungen, Klopfübungen, Einsatz von Mudra's, kreative Möglichkeiten, Einblick in das autobiografische Schreiben, Kennenlernen des intuitiven Malens.
Die Kursleitung ist Gesundheitspädagogin.
Bitte mitbringen: Schreibmaterial, 2 Keilrahmen 40x40cm, drei Ihrer Lieblingsfarben in Acrylfarben, einen breiten und einen schmalen Pinsel, 1 Wasserglas, 1 Isomatte, 1 Decke, 1 kleines Kissen, 2 Handtücher.
Kommen Sie in bequemer Kleidung und bringen sich einen Imbiss für den Tag und genügend zu trinken mit.
Termine
# | Termin | Ort / Raum |
---|---|---|
1 |
Samstag
20.09.2025
11:15 - 16:30 Uhr
Ort / Raum:
Bad Pyrmont, Wandelhalle, Brunnenplatz 4, Raum 1
|
Bad Pyrmont, Wandelhalle, Brunnenplatz 4, Raum 1 |
2 |
Sonntag
21.09.2025
11:15 - 15:30 Uhr
Ort / Raum:
Bad Pyrmont, Wandelhalle, Brunnenplatz 4, Raum 1
|
Bad Pyrmont, Wandelhalle, Brunnenplatz 4, Raum 1 |
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: M304012BP
-
StartSa. 20.09.2025
11:15 UhrEndeSo. 21.09.2025
16:30 Uhr - Plätze: min. 7 / max. 10
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Bad Pyrmont
-
Kontakt:
Fragen zur Buchung:
-50
specht@vhs-hameln-pyrmont.de Fachliche Beratung:
-229
schriever@vhs-hameln-pyrmont.de