Humor in der sozialen Betreuung
Lachen ist gesund, es stärkt die Muskulatur, fördert die Atmung und macht einfach Freude! Aber nicht nur das.
· Lachen kann Schmerzen zum Verschwinden bringen.
· Beim Lachen entspannt sich die Skelettmuskulatur, die Durchblutung wird verbessert und die Lymphflüssigkeit schneller durch den Körper bewegt.
· Lachen soll das Immunsystem stärken.
· Den Geist soll Lachen locker machen und damit die Kreativität steigern.
· Durch Lachen werden negative Gedanken gestoppt, Menschen werden optimistischer.
Geschichten, Witze oder Clownereien können das Leben der Bewohner:innen und der Mitarbeitenden bereichern und vereinfachen. Ausprobieren und Spaß haben!
Die Inhalte der Fortbildungen entsprechen den Anforderungen der "Richtlinien nach § 53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen (Betreuungskräfte-RL) vom 19. August 2008 in der Fassung vom 23. November 2016".
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: M304133HM
-
StartDo. 16.04.2026
09:00 UhrEndeDo. 16.04.2026
15:45 Uhr - Plätze: min. 7 / max. 14
-
Gebühr:Kursgebühr 107,00 €Catering vorm.+nachm.+Mittag 12,00 €119,00 €
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Hameln
-
-
Kontakt: