Skip to main content Skip to page footer

Lesen ist für den Geist, was Gymnastik für den Körper ist

Das Vorlesen und Leserunden gehören zu den schwierigsten Aktivitäten für Betreuungskräfte. Und - sie gehören zum Standardprogramm.

-        Zeitung? Kurzgeschichte? Buch? Gedichte?

-        Welche Interessen kann/muss ich bedenken?

-        Wie lange kann ich vorlesen, damit Bewohner/Gäste noch zuhören?

-        Was tun, wenn alle einschlafen?

-        Wie betone ich richtig? Welche non- und paraverbale Akzente setze ich?

-        Welche Möglichkeiten der aktiven Beteiligung lassen sich entdecken?

Gemeinsam geeignete Texte auswählen, bearbeiten und das laute Vorlesen üben, werden diesen Tag füllen. Außerdem wird es eine Reflektion der eigenen (Vorlese-)Arbeit geben, dem Blick auf das erweiterte Entwicklungspotential.

Die Inhalte der Fortbildungen entsprechen den Anforderungen der "Richtlinien nach § 53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen (Betreuungskräfte-RL) vom 19. August 2008 in der Fassung vom 23. November 2016".