Kommunikationstraining für Betreuungskräfte
Um eine gute Kommunikation in der Betreuung und im interprofessionellen Team sicherzustellen, müssen die Beteiligten verstehen, wie diese funktioniert. Angemessen und einfühlsam auf die individuellen Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen einzugehen, kann eine Herausforderung für professionell Tätige sein – insbesondere bei Zeitdruck und hoher Arbeitsbelastung. Aber auch die persönliche Einstellung und Wahrnehmung sowie die Kommunikationsfähigkeit von Pflegenden und Betreuungskräften spielen dabei eine wichtige Rolle. Dieses Seminar soll dazu anregen, sich mit verschiedenen Situationen und Anforderungen bei der Kommunikation auseinanderzusetzen, die persönliche Einstellung dazu zu reflektieren und zu hinterfragen, wie Worte, Berührungen, Gesten, Körperhaltung und Mimik auf andere wirken.
Die Inhalte der Fortbildungen entsprechen den Anforderungen der "Richtlinien nach § 53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen (Betreuungskräfte-RL) vom 19. August 2008 in der Fassung vom 23. November 2016".
Die Inhalte der Fortbildungen entsprechen den Anforderungen der "Richtlinien nach § 53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen (Betreuungskräfte-RL) vom 19. August 2008 in der Fassung vom 23. November 2016".
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: M304210HM
-
StartDo. 27.08.2026
09:00 UhrEndeDo. 27.08.2026
15:45 Uhr - Plätze: min. 7 / max. 14
-
Gebühr:Kursgebühr 107,00 €Catering vorm.+nachm.+Mittag 12,00 €119,00 €
- Geschäftsstelle Hameln
-
-
Kontakt:
Fragen zur Buchung:
05151 948213
huter@vhs-hameln-pyrmont.de Fachliche Beratung:
-229
schriever@vhs-hameln-pyrmont.de