„Damals, als ich jung war…“ Biografisches Arbeiten
Das Beschäftigen von Senioren mit der eigenen Lebensgeschichte ist immer ein Erinnern und somit auch ein aktives Gedächtnistraining.
Für Menschen mit einer Demenzerkrankung ist es besonders wichtig das "Vergessen" zu verzögern. Wertschätzende Biografiearbeit hat positive Einflüsse auf unser Empfinden.
Alltagsgegenstände dienen als Türöffner für unseren Speicher des Langzeitgedächtnisses. Lassen Sie uns heute Erinnern, Nachdenken, Schmunzeln und Singen.
Die Inhalte der Fortbildungen entsprechen den Anforderungen der "Richtlinien nach § 53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen (Betreuungskräfte-RL) vom 19. August 2008 in der Fassung vom 23. November 2016".
Für Menschen mit einer Demenzerkrankung ist es besonders wichtig das "Vergessen" zu verzögern. Wertschätzende Biografiearbeit hat positive Einflüsse auf unser Empfinden.
Alltagsgegenstände dienen als Türöffner für unseren Speicher des Langzeitgedächtnisses. Lassen Sie uns heute Erinnern, Nachdenken, Schmunzeln und Singen.
Die Inhalte der Fortbildungen entsprechen den Anforderungen der "Richtlinien nach § 53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen (Betreuungskräfte-RL) vom 19. August 2008 in der Fassung vom 23. November 2016".
-
-
GebührIn den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: M304244HM
-
StartMi. 20.08.2025
09:00 UhrEndeMi. 20.08.2025
15:45 Uhr - Plätze: min. 7 / max. 14
-
Gebühr:Kursgebühr 107,00 €Catering vorm.+nachm.+Mittag 12,00 €119,00 €
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Hameln
-
-
Kontakt:
Fragen zur Buchung:
05151 948213
huter@vhs-hameln-pyrmont.de Fachliche Beratung:
-229
schriever@vhs-hameln-pyrmont.de