Skip to main content Skip to page footer

... was Worte nicht sagen: ein Kommunikationskurs

Sie sollten die Bedeutung der Körpersprache im Beruf und auch privat nicht unterschätzen. Empathie und persönliche Souveränität hängen direkt davon ab. Wenn Sie auf Mimik und Gesten achten, brauchen Sie auch bei Anderen nicht mehr im „Dunklen zu tappen“ und gestalten die Kommunikation zu Kolleginnen, Kunden und Freunden passend und selbstbewusst. Der Kurs enthält praktische Übungen mit Aussprache, eine Theoriebetrachtung anhand von Arbeitspapieren und Elemente aus dem Training für Stimme und Körpersprache.
Der Leiter ist Mitglied im „Theaterlabor Hannover“ und Trainer für Prozesskommunikation®: Kontakt, Motivation, Stressvermeidung: Ich bin o.k.+, du bist o.k.+

Inhalte:
- Gedanken auf natürliche Art sichtbar machen: 5 Regeln
- Authentizität erkennen
- freundliches Feedback bekommen
- Blickkontakt/ rechte, linke Seite/ Mittelspannung, Tatkraft/ Raum und Situation
- ruhige Reflexion über Anwendungsmöglichkeiten