Fragen richtig stellen: Verständnis, Wechsel, Konsequenz
In diesem Kommunikationskurs geht es um den persönlichen Kontakt und den guten Ton. Viele grob formulierte Fragen provozieren Blocks und Widerstände. Gelegentlich ist auch der Kommunikationskanal falsch gewählt, und es ergibt sich kein gemeinsames Thema.
Was ist zu tun? Welche Chancen bieten sich, positive Effekte zu erzielen? Welche Antworten würden Sie am liebsten hören? Wie können Sie den Wahrheitsgehalt einer Antwort erkennen?
Behandelt werden im Unterrichtsgespräch, anhand von Arbeitspapieren oder in kurzen praktischen Übungen folgende Inhalte:
- rhetorische Fragen (TZI), Schlüsselfragen zur Person, Meinungen
- versteckte Befehle und Lösungsorientierung
- Vermeidung von Reizwörtern: muss, aber, eigentlich
- Merkmale von Falschaussagen
- die vier Kommunikationskanäle
Der Leiter ist Trainer für Prozesskommunikation®: ich bin o.k. + , du bist o.k. +
Was ist zu tun? Welche Chancen bieten sich, positive Effekte zu erzielen? Welche Antworten würden Sie am liebsten hören? Wie können Sie den Wahrheitsgehalt einer Antwort erkennen?
Behandelt werden im Unterrichtsgespräch, anhand von Arbeitspapieren oder in kurzen praktischen Übungen folgende Inhalte:
- rhetorische Fragen (TZI), Schlüsselfragen zur Person, Meinungen
- versteckte Befehle und Lösungsorientierung
- Vermeidung von Reizwörtern: muss, aber, eigentlich
- Merkmale von Falschaussagen
- die vier Kommunikationskanäle
Der Leiter ist Trainer für Prozesskommunikation®: ich bin o.k. + , du bist o.k. +
-
-
GebührFür eine Arbeitsmappe entstehen Kosten in Höhe von 6,00 EUR, die bereits in der Kursgebühr enthalten sind.In den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: M506234HM
-
StartMi. 07.01.2026
16:30 UhrEndeMi. 07.01.2026
20:30 Uhr - Plätze: min. 7 / max. 11
-
Gebühr:Kursgebühr 30,00 €Lernmittelgebühr 6,50 €36,50 €
-
Dozent*in:
- Geschäftsstelle Hameln
-
Kontakt:
Fragen zur Buchung:
05151948219
amelung@vhs-hameln-pyrmont.de Fachliche Beratung:
-11
wiaczka@vhs-hameln-pyrmont.de