Skip to main content Skip to page footer

Fragen richtig stellen: Verständnis, Wechsel, Konsequenz

In diesem Kommunikationskurs geht es um den persönlichen Kontakt und den guten Ton. Viele grob formulierte Fragen provozieren Blocks und Widerstände. Gelegentlich ist auch der Kommunikationskanal falsch gewählt, und es ergibt sich kein gemeinsames Thema.
Was ist zu tun? Welche Chancen bieten sich, positive Effekte zu erzielen? Welche Antworten würden Sie am liebsten hören? Wie können Sie den Wahrheitsgehalt einer Antwort erkennen?

Behandelt werden im Unterrichtsgespräch, anhand von Arbeitspapieren oder in kurzen praktischen Übungen folgende Inhalte:
- rhetorische Fragen (TZI), Schlüsselfragen zur Person, Meinungen
- versteckte Befehle und Lösungsorientierung
- Vermeidung von Reizwörtern: muss, aber, eigentlich
- Merkmale von Falschaussagen
- die vier Kommunikationskanäle

Der Leiter ist Trainer für Prozesskommunikation®: ich bin o.k. + , du bist o.k. +