Skip to main content Skip to page footer

Integration beginnt mit der Sprache

Integrationskurse

für neu Zugewanderte, EU-Bürger*innen und Ausländer/-innen, die schon länger in Deutschland leben.
Wenn Sie die deutsche Sprache erlernen wollen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen an einem Integrationskurs teilnehmen.
In Integrationskursen lernen Sie Deutsch und erhalten Informationen über Deutschland. Kinder und Jugendliche, die noch die Schule besuchen, können übrigens nicht an einem Integrationskurs teilnehmen.
Der Integrationskurs vermittelt deutsche Sprachkenntnisse sowie Kenntnisse der Rechtsordnung, der Kultur und der Geschichte in Deutschland.
Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs und einem Orientierungskurs.
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge übernimmt die Kursgebühr voll oder teilweise. Weitere Informationen finden Sie beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF):  
https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/Integrationskurse/integrationskurse-node.html

Die Integrationskurse haben in der Regel einen Mindestumfang von 700 Unterrichtsstunden (600 UStd. Deutsch, 100 Ustd. Orientierungskurs) und dauern daher wenigstens 7 Monate. Sie schließen mit der Prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer (A2-B1)“  und „Leben in Deutschland“ ab.
Die Beratung und Antragstellung für Integrationskurse erfolgt in Hameln immer über die Sprachkurskoordination:

Frau Ewelina Klos 
Sedanstr. 11
31785 Hameln, Raum 209
Mobil:  0176 40 49 87 95
Email: 
klos@impuls-hamelnpyrmont.de

Deutsch für den Beruf

– Berufssprachkurse (BSK/DeuFöV)

Die Berufssprachkurse (BSK/DeuFöV) sind ein breites, bedarfsorientiertes Kursangebot für die Integration in den Arbeitsmarkt. Aufbauend auf den Integrationskursen bereiten sie Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor.
Die Grundstruktur der Berufssprachkurse bildet der Basiskurs. Hierbei wird grundsätzlich unterschieden in drei Arten: B1 auf B2, B2 auf C1 und C1 auf C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER)
Zudem werden Spezialkurse angeboten.
Weitere Informationen finden Sie beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) :  

https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/DeutschBeruf/deutsch-beruf.html?nn=282656]https://www.bamf.de/DE/Themen/Integration/ZugewanderteTeilnehmende/DeutschBeruf/deutsch-beruf.html?nn=282656

Basismodul B1 – B2 – regelmäßig bei der vhs Hameln-Pyrmont


Die vhs Hameln-Pyrmont bietet aktuell regelmäßig das Basismodul B1-B2 an. Spezialkurse und weitere Basismodule auf Anfrage/bzw. entsprechend der Bedarfe und nach Rücksprache mit dem BAMF.
Sie haben einen Integrationskurs erfolgreich abgeschlossen, sind im Besitz eines B1-Zertifikats und beziehen Leistungen nach SGB II Hartz IV oder SGB III Arbeitslosengeld? Dann haben Sie die Chance, kostenlos in einem Basismodul B1-B2 mit 400 Unterrichtsstunden bei einer abschließenden B2-Prüfung Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und sich damit gut für den Arbeitsmarkt aufzustellen. Wer teilnimmt, entscheiden die Arbeitsagenturen und Jobcenter. Wenden Sie sich hier an Ihre Beraterin oder Ihren Berater.

Ansprechpartnerin bei der vhs:
Frau Birgit Manz, Ohsener Str. 108, 31789 Hameln, Raum 014
05151 948214, manz@vhs-hameln-pymont.de

Öffnungszeiten:
Montag: 9.00 - 14.00
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9.00 - 14.00
Donnerstag: 9.00 - 14.00
Freitag: geschlossen

Einbürgerungstest und B1-Zertifikatsprüfung

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen.
Bei der vhs Hameln-Pyrmont können Sie sich zum Einbürgerungstest anmelden. Daneben ist i. d. R. der Nachweis über hinreichende Deutschkenntnisse, die der Kompetenzstufe B1 des "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen" des Europarats entsprechen, erforderlich. Auch diese Prüfung bietet die vhs Hameln-Pyrmont mehrmals im Jahr an.

Informationen zum Einbürgerungstest und zur B1-Zertifikatsprüfung:
Frau Birgit Manz, Ohsener Str. 108, 31789 Hameln, Raum 014
05151 948214; manz@vhs-hameln-pymont.de
 
Öffnungszeiten:
Montag: 9.00 - 14.00
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9.00 - 14.00
Donnerstag: 9.00 - 14.00
Freitag: geschlossen
 

 
(Klassische) Deutschkurse vom Sprachniveau A1-C2 (GER) finden Sie zudem regelmäßig in unserem Semesterprogramm.
 
Sie suchen einen speziellen Kurs oder eine spezielle Prüfung oder haben weitere Fragen?
Dann sprechen Sie uns gerne an. Wenden Sie sich an 
Frau Rebecca Hemp, Ohsener Str. 108, 31789 Hameln

05151 948224; hemp@vhs-hameln-pyrmont.de